Essig
Balsam-Essige
Bier / Malz Essige
Edelsaure Trinkessige
Fruchtessige
Hausessige
HEIM ESSIG BRAUER
Weinessige
Öl
Fruchtsaft
Kaffee
Geschenke, Archiv Sammlung
Führungen
Eingelegtes
Getränke
Honig
Marinaden Mixer
PRODUKT NEUIGKEITEN
Haus Essig süße Heidelbeere
Haus Essig süße Pflaume
|
Himbeer Essig, 250 ml
Mehrere Kilogramm Himbeeren werden in der Wiener Essig Brauerei zur Herstellung von einem Liter Himbeeressig benötigt.
Die herrlich saftigen und süßen Himbeeren wachsen an bis zu 2 m hohen dornigen Halbsträuchern. Botanisch gesehen sind Himbeeren Sammelfrüchte, d. h. mehrere kleine, behaarte Steinfrüchte sitzen auf einem Fruchtboden, von dem sie sich während der Reifung leicht lösen. Unsere Gartenhimbeere erreicht einen Durchmesser von etwa 2 cm, die Wildform hingegen nur 0,5-1 cm. Die meisten Sorten der runden und länglichen Himbeere sind von intensiv roter Farbe. Unter den heimischen Obstarten ist ihr Aroma einzigartig.
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Himbeere ist riesig. Sie wächst wild im mittleren und nördlichen Europa, in Asien und im nordöstlichen Nordamerika. Fast überall, wo sie verbreitet ist, wird sie auch erwerbsmäßig angebaut. Die Saison für Himbeeren geht von Juni bis September.
Unsere Himbeeren stammen aus dem Leithagebirge und dem Wiener Wald. Die Ernte erfolgte bei kaltem trockenen Wetter, um die Frische der Frucht zu gewährleisten. Nach vorsichtigem Pressen bei niedrigem Druck wurde der „Muttersaft“ mit Reinzuchthefe zur alkoholischen Gärung gebracht.
Nach einer Reifephase impften wir den Wein mit einer reinsortig gezüchteten Essigbakterienkultur. Die Essigfermentation findet unter kontrollierter Gärung statt, wobei Temperatur und Sauerstoffzufuhr ständig beobachtet werden, um den Bakterien optimale Lebensbedingungen zu gewähren. Somit ist eine der Voraussetzungen gegeben, hohe Qualität zu erreichen. Nach Ende der Gärung wird der Jungessig in Glasballons gelagert, mehrmals vom Trub abgezogen und anschließend in Glasballons gereift.
Ein echter Himbeer-Essig, der direkt aus der Frucht durch eine geistige und eine saure Gärung gewonnen wird, ist äußerst selten, da es schwierig ist, die ursprünglichen Aromen der Himbeere zu erhalten. Fast alle „Himbeer-Essige“ auf dem Markt sind Ansatzessige, also Weinessig mit Himbeeren angesetzt. Dabei werden zwei Aromen zusammengemischt, also das des Weinessigs und das der Himbeere. Bei unserem Verfahren enthält der Himbeer-Essig nichts anderes als den vollen Geschmack der Frucht.
Nach unserem Wissen ist es kaum jemandem gelungen, Himbeer-Essig klassisch herzustellen und diese Qualität zu erreichen, ohne Zusätze zu verwenden.
- 1 - 2 Eßlöffel Essig in 1/8 l Leitungs- oder Mineralwasser oder ein paar Tropfen mit Sekt aufspritzen
- zum mehrtägigen Marinieren von rohem Fisch und Innereien
- zum Beträufeln von blanchiertem Gemüse
- auf Hartkäse
- auf Kuchen und Schokoladetorten
- über Palatschinken mit Himbeer-Konfitüre
- auf Speiseeis
- zum Verfeinern von Saucen, die aus dem Bratenrückstand aus Fisch oder Fleisch gewonnen wurden: vom Bratenrückstand Fett abgießen, mit Rotwein löschen und reduzieren, mit entsprechendem Fond aufgießen und leicht einköcheln, die Pfanne von der Flamme nehmen, mit kalter Butter montieren und mit dem Essig würzen
Zu den Inhaltstoffen der Himbeere zählen: Zucker, Fruchtsäuren, Pektin, die Mineralstoffe Kalium, Calcium und Phosphor, Provitamin A und die Vitamine B1, B2 und C. Als Bestandteil von Saftkuren macht Himbeersaft häufig auch heilend von sich reden.
5 % Säure
Zutaten: Himbeer Essig
|
Himbeer-Carpaccio
280 g Carpaccio vom Rind, dünn aufgeschnitten tropfenweise verfeinern mit
Himbeer Kernöl
Himbeer-Essig
|
|
|
Himbeerdessert
200g frische Himbeeren marinieren mit
etwas Himbeer-Essig
ein paar Tropfen Himbeer Kernöl
einer Prise Meersalz
|
|
|
Hühnerbrust mit Himbeeressig
30 g Butter in einer großen Pfanne zusammen mit
15 ml Titone Olivenöl auf mittlerer Flamme erhitzen. Darin
2 Hühnerbrüste, ohne Haut und Knochen auf beiden Seiten
|
|
|
Hühner-Salat
250 g kleine Hühnerstücke von der Brust anbraten und mit
100 g Tomaten würfelig geschnitten
100 g frische Spinatblätter
|
|
|
WARENKORB:
SEITE DRUCKEN
»
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT
»
|